
Kieferorthopädische Praxis "Dr. Latka"
Zusammen für eine erfolgreiche Behandlung
Der Bedarf an myofunktioneller Therapien nimmt zu. Aufgrund einer inkorrekten Zungenruhelage neigen Kinder im Grundschulalter immer öfter zu Fehlstellungen der Zähne.
Ein wichtiger Bestandteil der Korrektur einer inkorrekten Zungenruhelage ist die logopädische Therapie. Es werden u.a. Übungen zum Aufbau der Zungen-/Gesichtsmuskulatur zusammen erarbeitet und durchgeführt. Wichtig hierbei ist eine konsequente Wiederholung und Intensivierung der Übungen. Bei einem mäßigen Erfolg der Therapie ist bei Kindern, gerade bei Kindern im Grundschulalter, eine schnelle Frustration zu verzeichnen. Dadurch kommen auch Eltern schnell an ihre Grenzen.
Dem entgegenzuwirken wurde die Therapiemethode "mykie®" entwickelt. Das präventive Therapiekonzept mykie® (=myofunktionelle Kieferorthopädie) steht für ein systematisches Frühbehandlungskonzept. Basis ist die Gelebte Interdisziplinarität zwischen myofunktioneller Therapie (MFT) und präventiver Kieferorthopädie. Durch eine spezielle Zahnschiene (die durch einen Kieferorthopäden ausgestellt & angepasst wird) wird das Zahn-, Kiefer- und Gesichtswachstum mit gleichzeitiger Korrektur von myofunktionellen Fehlfunktionen schonend korrigiert. Gleichzeitig erfolgt die dazu speziell entwickelte logopädische Behandlung/Therapie nach "mykie®". Dort werden zusammen mit den Kindern spielerisch die Übungen erarbeitet und ein Übungsprogramm erstellt.
mykie® Ziele:
-
Gerade Zähne – meist ohne feste Spange
-
Umstellung von Mund- auf Nasenatmung mit Lippenschluss als Voraussetzung für ein regelrechtes Muskelgleichgewicht
-
Korrekte Zungenruhelage am Gaumen - die Zunge ist der Wachstumsmotor des Gaumens
-
Frühzeitige Stimulation des Kieferbreitenwachstums
-
Vermeidung der Extraktion bleibender Zähne: Kiefer vergrößern – nicht Zahnanzahl reduzieren
-
Große Kiefer heißt große Atemwege - Prävention einer späteren Schlafapnoe
-
Harmonische Entwicklung vom Biss zum Kiefergelenk (CMD-Prävention)
-
Vermeidung einer Zweitbehandlung mit fester Zahnspange
-
Langfristig stabilere Ergebnisse
Fokus der logopädischen Therapie:
-
Übungen zum Lippenschluss
-
Umstellung von der Mund- zur Nasenatmung
-
Übungen zum intensiven, beidseitigen Kauen mit geschlossenen Mund
-
Erlernen einer korrekten Zungenruhelage mit richtigem Schluckmuster
-
Trainieren einer aufrechten Körperhaltung
-
Sanfte KFO-Korrekturen durch spezielle Trainingsgeräte und Hilfsmittel
Die Methode mykie® ist geschützt, d.h. nur zertifizierte Fachzahnärzte für Kieferorthopädie mit zertifizierten Logopäden arbeiten in einem Netzwerk zusammen und wenden die Methode an.
Wurde bei Ihrem Kind eine myofunktionelle Störung diagnostiziert ?
Nehme Sie gerne Kontakt mit Frau Dr. Latka oder mir auf.
Wichtig: Zurzeit befinde ich mich noch in der Ausbildung zu der Therapiemethode mykie®. Voraussichtlich werde ich im November 2025 die Fortbildung abschließen.